top of page
AutorenbildLaura Burns

Was ist Ayurvedic Yoga?


Yoga und Ayurveda sind zwei spirituelle, heilige Wissenschaften, die sich seit über 5000 Jahren parallel und verwoben miteinander entwickelt haben. Sie können nicht getrennt voneinander betrachtet werden, sondern brauchen ihre gegenseitige Integration. Ayurveda ohne Yoga zu studieren wäre, als würden wir nur mit einem Auge schauen. Beide Philosophien haben ihre Wurzeln in den Veden (heilige Schriften aus dem Hinduismus) und basieren auf dem Weltbild und der Kosmologie der Samkhya Philosophie.


Ayurveda bedeutet übersetzt die Wissenschaft des langen Lebens. Ziel ist, die ganzheitliche Gesundheit von Körper, Geist und Seele zu erhalten resp. zu fördern. Dabei wird die Selbstverwirklichung, das Ruhen im höheren Selbst, als höchste Form der Gesundheit (svastha) betrachtet. Yoga ist die Wissenschaft der Selbstverwirklichung, der Erfahrung des höheren Selbst. Insofern ist das übergeordnete Ziel dieser beiden "Schwesternphilosophien" das Gleiche. 


Wir können Ayurveda als die Grundlage von Yoga betrachten, denn ohne einen gesunden Körper und Geist ist keine Selbstverwirklichung möglich. Ayurveda gibt uns das grundlegende Verständnis darüber, wie wir im Einklang mit den natürlichen Rhythmen in und um uns herum leben können, damit wir körperlich, geistig und seelisch gesund bleiben. 


Prana (Lebensenergie) kann als das Bindeglied zwischen Ayurveda und Yoga sowie zwischen Körper und Geist betrachtet werden. Beide Wissenschaften zielen darauf ab, den optimalen Fluss von Prana anzuregen, wobei sich Ayurveda mehr auf die grobstoffliche Dimension von Prana konzentriert und im Yoga mehr der feinstoffliche Aspekt von Prana im Vordergrund steht.


Was ist ayurvedisches Yoga?

Eine Ayurvedic Yogastunde fördert das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele. Die einzelnen Elemente der Yogastunde werden so ausgerichtet, dass sie alle Schichten (Koshas) unseres Seins ansprechen (Pancha Kosha Yoga). Hierbei wird berücksichtigt, welche Eigenschaften gerade in der Natur und in uns vorherrschend sind. Die Yogastunde wird individuell auf die Person angepasst respektive auf die Jahres- und Tageszeit ausgerichtet. Das Ziel einer ayurvedischen Yogastunde ist es Rajas und Tamas zu balancieren und Sattva zu stärken. Der sattvische Zustand ist ein Zustand von Stille und Ausgleich im Innern, in dem Heilung stattfinden kann. In einem sattvischen Zustand sind auch die Doshas in einem harmonischen Zustand. 


Möchtest du mehr über diese beiden faszinierenden Wissenschaften erfahren? Dann ist unser 300h Ayurvedic Yoga Teacher Training genau das Richtige für dich.

22 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Was ist Yoga?

bottom of page